Effizienzsteigerung im operativen Transportmanagement

Ineffizienz der ERP-Systeme

Für gewöhnlich wird in der Automobilbranche mit Materialbedarfsplanungen (MRP) eines ERP-Systems z.B. SAP berechnet, welche Materialien für die Produktion eingekauft und von Spediteuren per LKW oder Schiffscontainer angeliefert werden müssen. Betrachtet man im Speziellen die Konfiguration von Neuwagen, bedarf es einer hohen Variantenvielfalt in Bezug auf die Bedarfsliste der Produktion. Die herkömmliche Vorgehensweise führt einerseits zwar zu einer passablen Planung, andererseits lässt sie aber viel Potential für Optimierung offen. Der von uns entwickelte MasterScheduler steigert die Effizient der operativen Transportplanung, indem er die herkömmliche Materialbedarfsplanung in transportoptimierte Lieferabrufe umwandelt. Somit werden nicht nur unnötige Kosten, sondern auch schädliche CO2-Emissionen eingespart.

Effizienzsteigerung durch MasterScheduler

Sustainability, CO2-Bilanzen, überarbeitete Disponenten und hohe Transportkosten sind nicht nur Gründe, um vermeidbare LKWs von den Straßen fernzuhalten, sondern auch, um den MasterScheduler zu verwenden. Unser Software-Tool optimiert den Materialbedarfsplan mit bis zu 30% Einsparungen bei den LKW-Transporten, indem er ihn in transportoptimierte Lieferabrufe umwandelt. Das Ergebnis ist ein geringerer Bedarf an LKWs und vollständig ausgelastete Ladeflächen. Zusätzlich bietet der MasterScheduler weiterer Features wie z.B. 3D-LKW-Pläne, praktische PDF-Abholscheine oder Leergutmanagement. Überzeug dich selbst und probiere es kostenlos aus bzw. stehen wir auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wie funktioniert’s?

Die Effizienz der operativen und taktischen Transportplanung zu steigern ist unser Anspruch. Durch speziell entwickelte mathematische Algorithmen können einerseits zukünftige Bedarfe vorgezogen werden und andererseits die Ladeflächen der Transporter optimal ausgenutzt werden. 

Daten einspielen

In einem ersten Schritt werden die Daten der vorherrschenden Transportplanung des jeweiligen Unternehmens in unsere Software eingespielt. 

Mathematische Algorithmen

Die speziell entwickelten Algorithmen werden in weiterer Folge dafür genutzt, neue,  effizientere Ergebnisse der Transportplanung zu generieren. Dabei werden natürlich die vorherrschenden Restriktionen und Kundenanforderungen berücksichtigt.

Software as a Service

Im letzten Schritt werden die zukünftigen Transportplanungen von den DisponentInnen eigenständig geplant. Das Tool bietet die Möglichkeit, dass die MitarbeiterInnen der Unternehmen zeitgerecht die notwendigen Planungen durchführen können. 

Probeplanung mit MasterScheduler

Wir von s2 data & algorithms legen nicht nur großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse unserer KundInnen, sondern auch auf seriösen Kundenservice. Mit dem MasterScheduler sind wir in der Lage, in kürzester Zeit flexible Lösungen für die operative Transportplanung anzubieten. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie mit uns den MasterScheduler unkompliziert aus.

 

 

Leave a Comment

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Newsletter.

Wir freuen uns an Ihrem Interesse an s2 data & algorithms. Sie erhalten von uns nun regelmäßig spannende News rund um Logistik-Optimierung sowie unser Unternehmen.

Folder anfordern

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Leistungen. Bitte hinterlegen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und wir senden Ihnen den angeforderten Folder zu.