Inventory Management
Optimierte Beschaffung und Lagerlogistik mit dynamischer Transportsteuerung
Revolution in der Lagersteuerung durch fortschrittliche Algorithmen
Operative Planung der Warehouseprozesse von der Anlieferung bis zur Auslieferung
Lagersteuerung
Der smarte Algorithmus ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Kapitalbindung durch präzise Kontrolle der Lagerbestände und Gewährleistung optimierter Lieferrhythmen.
Reichweitensteuerung und kritische Teile in Echtzeit
Mit Reichweitensteuerung bis auf Sekundenebene ist eine präzise Bedarfsplanung möglich. Dabei bezieht der Algorithmus auch kritische Teile ein und gleicht so Produktionsschwankungen aus. So ist jederzeit ein sicherer Bestand von High- und Low-Runnern gesichert.
Dynamische Zulieferungs- und Auslieferungsplanung
Die dynamische Zulieferungs- und Auslieferungsplanung, angetrieben durch fortschrittliche Algorithmen, optimiert die Supply Chain von Wareneingang bis Warenausgang und gewährleistet eine adaptive Reaktion auf Marktfluktuationen.
Predictive Planning und Ressourcen-Forecast
Predictive Planning revolutioniert das Inventory Management in der Logistik, indem es präzise Vorhersagen über Bestandsbedarf und notwendige Ressourcen wie zb. Personal- oder Transportkapazitäten ermöglicht, was zu einer optimierten Einsatzplanung, Lagerhaltung und reduzierten Kapitalbindung führt.
Ihre Vorteile
Optimierter Ressourceneinsatz
Weniger Kosten &
CO2-Emissionen
Entlastung der
Angestellten
Perfekte operative Nutzung
der Lagerinfrastruktur
Erhöhte Visibility
in der Lieferkette
TCO Kosten als Sweetspot
der Supply Chain
Kostenoptimierung & dynamische, prediktive Planung
Supplier Portal für Vernetzung von Lieferanten und Spediteuren
Standardisierter Planungsprozess samt Pickinglisten
MHS revolutioniert Produktionslogistik mit innovativer Technologie
Magna Heavy Stamping revolutioniert die Logistik spezialisierter Fahrzeugteile durch Automation, verbessert Effizienz und Auslastung, minimiert Fehler und Kosten und fördert Nachhaltigkeit mit präziser Planung und 3D-Beladungsoptimierung.
Unkomplizierte IT-Integration
Unsere Cloud-basierte Software vereinfacht die direkte Integration, löst IT-Probleme und verwendet API/EDI, um wichtige Daten zu übertragen, die für die Ausarbeitung eines auf Ihr Geschäft maßgeschneiderten Transportkonzepts benötigt werden. Dieses Konzept wird problemlos in Ihr ERP-System integriert, optimiert betriebliche Abläufe und fördert sowohl die Effizienz als auch die Kostenwirksamkeit Ihrer Lieferkette.